
Heliopan Skylight-Filter - KR 1,5 (1A)
Art.Nr.:
SU-3015-1027
Der leicht bräunliche Skylightfilter vermindert den Blaustich bei Fernsichten, Schneeaufnahmen oder bei normalen Motiven zur Mittagszeit. Es absorbiert die UV-Strahlung und ist gleichzeitig ein Schutzfilter, der ständig auf dem Objektiv bleiben kann, da kein Lichtverlust auftritt.
Die Anwendung von Konversionsfiltern steht im engen Zusammenhang mit den Begriffen subjektive/absolute Farbe, Farbtemperatur, Kelvin und Farbfilm. Das menschliche Auge paßt sein Farbempfinden an verschiedene Lichtquellen an, was Weißabgleich genannt wird. Ein Blatt Papier erscheint als subjektive Farbe stets weiß, sowohl unter Glühlampen-, Neon- oder Tageslicht. Die absolute Farbe hängt jedoch von der Farbtemperatur der jeweiligen Lichtquelle und der Farbe des von ihr angestrahlten Körpers ab. In der Fotografie ist K (Kelvin) die Meßeinheit der Farbtemperatur.
Bei der Herstellung von Farbfilmen müssen die Emulsionen, entsprechend der Farbtemperatur der für die Film- oder fotografische Aufnahme eingesetzten Lichtquelle, sensibilisiert werden, um korrekte Farben wiederzugeben. Mit der Veränderung der Lichtintensität eines Tages ändert sich auch die Farbtemperatur. Mit Hilfe der richtigen Anwendung von Konversionsfiltern können Tageslichtfilme (ca. 5600 K) dem Kunstlicht und Kunstlichtfilme (ca. 3200 K) dem Tageslicht angepaßt werden. KB-Filter erhöhen die Farbtemperatur, KR-Filter senken diese. Anhand der nachstehenden Tabelle und des Diagramms kann man durch exaktes Ablesen das richtige Konversionsfilter bestimmen. Genaueste Meßergebnisse ermittelt natürlich ein spezieller Farbtemperaturmesser.
|
|
| ||
| ohne Heliopan Skylightfilter |
| mit Heliopan Skylitghtfilter |
|
Video
Eigenschaften
Dokumente
Links